© Sven Döring / ddpix

Du bist die Romantik!

Stadtwette Greifswald gegen Dresden

Mach mit bei der Stadtwette Greifswald gegen Dresden und kleide dich im Stil der Romantik, um gemeinsam mit vielen anderen Menschen den 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich zu feiern!

„Greifswald oder Dresden: Welche Stadt schafft es, die meisten im Stil der Romantik gekleideten Menschen auf dem Marktplatz zu versammeln?”
  • 5. September 2024

  • Neumarkt, Dresden

  • 17 bis 20 Uhr

Die Romantik war mehr als eine Epoche – sie war eine Lebenseinstellung! Fern von kühler Vernunft drehte sich vieles um Gefühl und das Besondere im Alltäglichen. Am 5. September 2024 hast du die Chance, diese faszinierende Zeit auf dem Neumarkt in Dresden wiederzubeleben. Die Wette gilt: Wem gelingt es, die meisten im Stil der Romantik gekleideten Menschen auf dem Marktplatz zu versammeln? Schnapp dir deine Liebsten, kleide dich im Romantik-Look und werde Teil eines unvergesslichen Events!

So wirst du Teil der Stadtwette

Trage mindestens zwei der folgenden Kostümelemente, um in die Wertung der Stadtwette aufgenommen zu werden:  

© Sven Döring (DML-BY)

Damen & Mädchen

  • Kopfbedeckung der Romantik: Haube, Schutenhut oder Sonnenhut mit heruntergezogener Krempe. Zusammengehalten von einem Schleifenband, das charmant unter dem Kinn gebunden wird. Alternativ eine Hochsteckfrisur oder ein Dutt.

  • Ein fließendes, langes Schultertuch oder Schal, getragen über Schultern und Arme.

  • Ein boden- oder knöchellanges Kleid oder ein langer Rock.

Herren & Jungen

  • Kopfbedeckung der Romantik: Hut, Barett oder Zylinder.

  • Ein markanter Backenbart, wie Caspar David Friedrich ihn trug, wahlweise aufgemalt, augeklebt, echt oder als Bartperücke.

  • Eine klassische Weste.

© Sven Döring (DML-BY)
© Sven Döring

Tipps für Accessoires (optional)

Damen und Mädchen:

  • Flache Schuhe oder Sandalen, gerne mit Schleifenbändern um die Knöchel
  • Beuteltäschen
  • Fächer
  • Sonnenschirm
  • weiße lange Handschuhe
  • lange Schürze

 

Herren und kleine Romantiker:

  • Spazierstock
  • ein als Krawatte gebundenes Tuch
  • Frack
  • weißes Hemd mit aufgestelltem Kragen
  • Taschenuhr an der Kette
  • Schiebermütze
  • Mütze mit Kappe

Do it yourself!

Alles ist möglich, was sich für dich gut anfühlt. Die als “neue französische Mode der Natürlichkeit” bezeichnete Kleidung brach mit den strengen Konventionen des Barock. Weiße und helle, teils durchsichtige Stoffe, die an antike Gewänder erinnern, waren der letzte Schrei. Die Taille saß hoch, auch gern mit Gürtel betont, und unterstreicht den Wunsch, so viel Haut wie möglich zu zeigen. Lasst uns gemeinsam die Wette gewinnen! 

Es ist gar nicht so schwer, mit einigen wenigen Kleidungsstücken und Accessoires die Kleidung der Romantik nachzustellen. Dass dies enormen Spaß macht und bestens in die Gegenwart passt, zeigen die Dresdner Meriam und Leonhard. 

Fragen zu Wette & Outfit?

Kontaktieren Sie mich gern!

© Sebastian Weingart

Simone Trommer-Tiedemann

Managerin Tourismusmarketing und Nachhaltigkeit, Stakeholdermanagement für Kunst, Kultur, Geschichte, Erlebnisanbieter

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.