Dresden tanzt! Das Jahr 2025 steht ganz im Zeichen des Tanzes – und wo könnte man das besser feiern als in der Stadt, die mit Gret Palucca und Mary Wigman Tanzgeschichte geschrieben hat? Seit 2022 zählt der moderne Tanz zum immateriellen UNESCO-Weltkulturerbe, und Dresden ist seine Wiege! Mit gleich zwei großen Jubiläen – 100 Jahre Palucca Hochschule für Tanz und 200 Jahre Semperoper Ballett – verwandelt sich die Stadt in eine Bühne voller Bewegung, Kreativität und Emotion. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Tanzes und erleben Sie die Magie der Bewegung, tanzen Sie sich glücklich und feiern Sie mit uns Dresdens einzigartige Tanztradition!
Dresden tanzt 2025
Jubiläen, Shows und Mitmach-Events
Highlights 2025 – Tanzstadt Dresden
2025 wird der Tanz das ganze Jahr über gefeiert, unter anderem mit einer Jubiläumsgala am 29. März in der Staatsoperette Dresden, dem einzigen eigenständigen Operettentheater Deutschlands. Freuen Sie sich auf beeindruckende Performances internationaler Companies oder der Dresden Frankfurt Dance Company im Festspielhaus Hellerau und viele weitere Highlights, die Dresdens reiche Tanztradition erlebbar machen. Workshops und Tanzfeste laden zum Mitmachen ein – ob "Slow Dance" zur Entschleunigung, innovative Tanzprojekte oder interkultureller Austausch bei internationalen Events. Tauchen Sie ein in die kreative und lebendige Tanzszene Dresdens! Hier finden Sie die wichtigsten Veranstaltungen des Jahres 2025.
100 Jahre SemperOpernball
7. Februar 2025
Feiern Sie das 100-jährige Jubiläum des glamourösen SemperOpernballs mit einem beeindruckenden Open-Air-Ball auf dem Theaterplatz. Der SemperOpernball zählt zu den bekanntesten Tanzveranstaltungen Europas und zieht jedes Jahr tausende Gäste an.
Weitere Informationen
200 Jahre Semperoper Ballett
1. April 2025
Feiern Sie das 200-jährige Jubiläum des Semperoper Balletts mit einem großen Open-Air-Event auf dem Theaterplatz. Das ganze Jahr über werden in der Semperoper zahlreiche Aufführungen präsentiert, darunter als besonderes Highlight das Ballett Nijinsky von John Neumeier.
Weitere Informationen
80 Jahre Landesbühnen Sachsen
Ganzjährig
Die Tanzcompagnie der Landesbühnen Sachsen ist ein wichtiger Bestandteil des Vier-Sparten-Theaters. Hier entstehen große choreografierte Abende zu ausgesuchten Themen, Crossover-Projekte und Aufführungen in Zusammenarbeit mit der Freien Szene.
Weitere Informationen
Elbvenezianischer Carneval
28. Februar bis 2. März 2025
Tauchen Sie ein in das barocke Flair des Elbvenezianischen Carnevals mit öffentlichen Maskenbällen und paradenhaften Flanieren entlang der Elbe. Besonders beliebt: das öffentliche Maskenflanieren am 1. März (Eintritt frei).
Weitere Informationen
Lange Nacht der Theater
26. April 2025
Dresdens Theater öffnen ihre Türen zur Langen Nacht der Theater. Besuchen Sie verschiedene Aufführungen und Bühnen der Stadt in einer einzigen Nacht und erleben Sie Dresdens vielfältige Kulturszene in all ihren Facetten.
Weitere Informationen
100 Jahre Palucca Hochschule für Tanz Dresden
Ganzjährig
Die einzige eigenständige Tanzuniversität Deutschlands feiert 2025 ihr 100-jähriges Bestehen. Erleben Sie im gesamten Jahr Workshops, Veranstaltungen und Tage der offenen Tür, um einen exklusiven Einblick in die Arbeit dieser renommierten Hochschule zu erhalten.
Weitere Informationen
Festspielhaus Hellerau – Europäisches Zentrum der Künste
Ganzjährig
HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste im Festspielhaus Hellerau präsentiert das ganze Jahr über ein internationales Programm aus Tanz, Performance und Musik. Als ein Zentrum der zeitgenössischen Tanzszene bietet es 2025 zahlreiche Highlights, die Sie nicht verpassen sollten.
Weitere Informationen
villa\wigman – Raum für Darstellende Künste
Ganzjährig
Das historische Gebäude der villa\wigman ist heute ein Ort der freien darstellenden Künste und Tanzszene Dresdens. Die villa\wigman initiiert mehrmals im Jahr künstlerische Interventionen, diskursive und partizipative Formate für Besucherinnen und Besucher und öffnet die Räume am Tag des offenen Denkmals und zu anderen ausgewählten Anlässen.
Weitere Informationen
Staatsoperette Dresden
Ganzjährig
Das hauseigene Ballett der Staatsoperette Dresden begeistert in vielen Operetten, Musicals und Revuen. Genießen Sie die abwechslungsreichen Darbietungen in einem der bedeutendsten Operettentheater Deutschlands.
Weitere Informationen
Travestie Revue Theater Carte Blanche
Ganzjährig
Das größte Travestie-Revue-Theater Europas bietet eine Mischung aus Gesang, Tanz und atemberaubenden Shows. Tanzeinlagen sind fester Bestandteil jeder Aufführung, was es zu einem Highlight der Dresdner Kulturszene macht.
Weitere Informationen
Tanzplattform Deutschland 2026
März 2026
HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste ist im März 2026 Gastgeber der renommierten Tanzplattform Deutschland. Erleben Sie die bemerkenswertesten aktuellen Produktionen und Companies des zeitgenössischen Tanzes aus ganz Deutschland.
Weitere Informationen
Dresden – "Mekka" der revolutionären Tanzkunst
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde Dresden zum Zentrum der modernen Tanzkunst. Der Schweizer Musikpädagoge Émile Jaques-Dalcroze verwirklichte im Festspielhaus Hellerau seine Vision einer „Bildungsanstalt für Musik und Rhythmus", deren offener Bühnenraum von Heinrich Tessenow und Adolphe Appia gestaltet wurde. Das Festspielhaus zog von 1911 bis 1914 die künstlerische Avantgarde Europas an.
Mary Wigman, Pionierin des Ausdruckstanzes, der 2022 von der UNESCO zum immateriellen Kulturerbe erklärt wurde, war Schülerin im Festspielhaus. Gret Palucca, Schülerin von Mary Wigman, gründete 1925 ihre eigene Schule, die heute als Palucca Hochschule für Tanz bekannt ist.
Das Festspielhaus Hellerau, nach wechselvoller Nutzung im 20. Jahrhundert, ist seit 2006 als HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste eines der führenden Zentren für zeitgenössischen Tanz in Deutschland. 2026 findet hier die Tanzplattform Deutschland statt.
Die Tanzinstitutionen im Überblick
Palucca Hochschule für Tanz Dresden
Die Palucca Hochschule für Tanz Dresden, 1925 von Gret Palucca gegründet, ist Deutschlands einzige eigenständige Tanzuniversität. Sie setzt auf geistig-künstlerische Erziehung.
HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste
Das Zentrum der zeitgenössischen darstellenden Künste Tanz, Performance und Musik ist Bühne für internationale Gastspiele, bedeutende Festivals und regionale Koproduktionen.
Semperoper & Semperoper Ballett
Eines der führenden Ballettensembles Deutschlands mit klassischem und zeitgenössischem Repertoire. 2025 feiert es sein 200-jähriges Jubiläum, zudem wird im gleichen Jahr der SemperOpernball 100 Jahre alt.
Dresden Frankfurt Dance Company
Die Dresden Frankfurt Dance Company, 2015 aus der Forsythe Company hervorgegangen, ist ein führendes Ensemble für zeitgenössischen Tanz. Sie verbindet innovative Choreografien mit neuen Ausdrucksformen.
Landesbühnen Sachsen
Tanz, Musiktheater, Schauspiel und Figurentheater in der Region Dresden, in Dresden-Radebeul und auf der Felsenbühne Rathen, Europas schönstem Naturtheater.
Staatsoperette Dresden
Die Staatsoperette Dresden ist Deutschlands einziges Operettenhaus mit festem Ensemble. Neben Operette und Musical spielt Tanz eine zentrale Rolle.
TanzNetzDresden
TanzNetzDresden ist ein selbstorganisiertes Netzwerk der freien Tanzszene, gebildet von freischaffenden Tänzern und Choreografen. Seit 2010 bereichert es die Kunst- und Kulturszene und feiert 2025 sein 15-jähriges Bestehen.
villa\wigman – Raum für Darstellende Künste
Die Villa Wigman in der Bautzner Straße 107 in Dresden war die Wirkungsstätte der Tänzerin und Choreografin Mary Wigman. Heute dient sie als Raum für Darstellende Künste und fördert Recherche, Residenzen, Proben und Vernetzung.
Heinrich Schütz Konservatorium
Traditionsreiche Tanzausbildung mit über 700 Tänzern in verschiedenen Tanzstilen wie Kindertanz, Modern und Jazz.
Jugendkunstschule Dresden
Ort für künstlerische Entfaltung mit vielfältigen Kursangeboten, darunter Tanz.
Tipp: Tanzgeschichte hautnah erleben
Palucca-Ausstellung in der Hofmühle-Bienertmühle Dresden
Das Museum Hofmühle-Bienertmühle in Dresden-Plauen präsentiert eine besondere Dauerausstellung, die von der Palucca Hochschule für Tanz als Leihgabe zur Verfügung gestellt wurde. Eines der Highlights: das Original-Fahrrad von Gret Palucca – ein faszinierendes Relikt aus der Zeit, in der sie mit unbändiger Energie ihren Weg in die Welt des modernen Tanzes ebnete.
Wussten Sie, dass Gret Palucca 1924 den Kaufmann Friedrich Bienert heiratete, einen Enkel des berühmten Mühlenbesitzers Gottlieb Traugott Bienert? Mit seiner Unterstützung konnte sie 1925 ihre eigene Tanzschule gründen – die heute als Palucca Hochschule für Tanz die einzige eigenständige Hochschule für Tanz in Deutschland ist.
Tauchen Sie ein in diese bewegende Geschichte und entdecken Sie die enge Verbindung zwischen Tanz, Kunst und Dresdner Industriegeschichte! Zudem ist die historische Mühle der perfekte Ausgangspunkt für Wanderungen im Tal der Wilden Weißeritz – hier finden sich reiche Geschichtsspuren auch der Romantiker rund um Caspar David Friedrich.