© Elbe-Röder Dreieck e.V., Elbe-Röder-Dreiecke.V.

Zeithainer Lustlager: ehem. Standort des nordwestlichen Obelisken

Auf einen Blick

  • Wülknitz
  • Historische Stätte

Auf den Feldern zwischen Zeithain und Glaubitz fand 1730 das sogenannte „Zeithainer Lustlager“ August des Starken statt. Das Lustlager war sowohl eine beeindruckende militärische Parade zur Präsentation der sächsischen Armee, als auch ein außergewöhnliches und prunkvolles Barockfest. Es sollte den Reichtum, die Pracht und den Status August des Starken als mächtigen Herrscher Europas unterstreichen. Auf dem nun neu angelegten 35 km langen „Lustlagerundweg“ kann man die Dimension und wichtigsten Höhepunkte dieser historischen Großveranstaltung erleben. An diesem Punkt war die Begrüßung von Friedrich Wilhelm 1. durch August den Starken am 31.05.1730. Der Obelisk wurde leider zerstört und ist nicht mehr zu sehen.

Kontakt

Zeithainer Lustlager: ehem. Standort des nordwestlichen Obelisken
01609 Wülknitz
Deutschland

    Für meine weitere Planung:

    Das könnte auch interessant sein

    Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

    Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.