In 24 Tagen

Hochtemperaturwerkstoffe in Fusion und Wasserstoff

Auf einen Blick

  • Winterbergstraße 28,
    01217 Dresden
  • 20. – 21.05.2025Terminübersicht
  • 12:00
  • Vortrag/Lesung/Diskussion

INHALTE

Hochtemperaturwerkstoffe sind ein bedeutendes Forschungsfeld in den Bereichen Energietechnik, speziell in der Kernfusion und für Wasserstoffturbinen. Ihre Leistung hat oft einen direkten Einfluss auf den Gesamtwirkungsgrad der Systeme, in die sie integriert werden. Ni-Basis-Superlegierungen haben sich als die am besten geeignete Werkstoffklasse etabliert und konnten sich gegen hitzebeständige Stähle durchsetzen. Angesichts stetig wachsender Anforderungen gewinnen jedoch auch neue Legierungen, insbesondere refraktäre Legierungen und intermetallische Aluminide, deren bekanntester Vertreter TiAl ist, zunehmend an Bedeutung.

IHR NUTZEN

Sie erhalten einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der Entwicklung metallischer Hochtemperaturwerkstoffe. Es werden sowohl klassische als auch innovative Legierungssysteme behandelt, einschließlich ihrer Herstellung, Eigenschaften und der Herausforderungen in der industriellen Anwendung. Wir vermitteln Ihnen die Kompetenz, die für Ihre Anforderungen relevanten Eigenschaften von Hochtemperaturwerkstoffen angemessen zu bewerten und zu qualifizieren.

In dieser Weiterbildung treffen Sie Fachleute aus der Branche - Nutzen Sie diese Gelegenheit, Ihr Expertennetzwerk auszubauen!

Weitere Termine

Kontakt

Hochtemperaturwerkstoffe in Fusion und Wasserstoff
Fraunhofer IFAM Dresden
Winterbergstraße 28
01217 Dresden
DE

Kontakt:
Tel.: 03512537555
E-Mail:

    Für meine weitere Planung:

    Das könnte auch interessant sein

    Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

    Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.