© Sven Döring

Foto: Hoteldirektor Sebastian Klink führte persönlich durch das Bilderberg Bellevue Hotel Dresden und begrüßte Interessierte zudem bei der hoteleigenen Karrieremesse am Samstag. Quelle Foto: Sven Döring für die Dresden Marketing GmbH

Zwei Tage im Zeichen des Tourismus in Dresden Elbland 

Dresden Elbland Entdeckerwochenende zog zahlreiche Interessierte in Stadt und Region

 

Dresden, den 7. April 2025. Die Bilanz für die Premiere des Dresden Elbland Entdeckerwochenendes fällt gut aus – auf Seite der Organisatoren, Mitstreitenden und der Gäste. „Wir freuen uns über die gute Resonanz auf unser Dresden Elbland Entdeckerwochenende. Unsere Gäste haben sicher viel von dem Erlebnis mitgenommen, sich wie ein Tourist in der eigenen Region zu fühlen. Wir wiederum konnten Anregungen sammeln, die wir in unsere Arbeit übernehmen und auch für das nächste Entdeckerwochenende 2026 nutzen werden“, sagt Corinne Miseer, Geschäftsführerin der Dresden Marketing GmbH (DMG).

Auch die unmittelbaren Gastgebenden sind mit der Resonanz sehr zufrieden. „Wir hatten über 60 sehr interessierte Besuchende, die jeweils eine Stunde mit mir im Haus unterwegs waren, dabei auch in unserem spektakulären historischen Tresorraum. Dass ich dabei sogar drei konkrete Anfragen für Business-Events in unseren Räumlichkeiten erhalten habe, ist ein schöner Zusatzeffekt. Wir sind beim nächsten Entdeckerwochenende auf jeden Fall wieder dabei“, sagt Elke Klee, Veranstaltungsmanagerin von LÖWENSAAL Dresden & TRESOR.

Von den insgesamt 111 Angeboten des Dresden Elbland Entdeckerwochenendes fanden 70 im Elbland statt, verteilt auf Diesbar-Seußlitz, Großenhain mit Zabeltitz, Meißen, Moritzburg, Radebeul und Weinböhla. „Die vielfältigen Angebote des Entdeckerwochenendes wurden hervorragend angenommen, und es freut uns, dass wir vielen Einwohnerinnen und Einwohnern die Möglichkeit bieten konnten, ihre Heimat aus neuen Perspektiven zu entdecken. Besonders beliebt waren außergewöhnliche Erlebnisse, die es sonst in der Art nicht gibt, wie der Spaziergang mit den Parkengeln in Diesbar-Seußlitz oder der exklusive Blick hinter die Kulissen des Wildgeheges in Moritzburg, die schnell ausgebucht und sehr gut besucht waren. Auch die zahlreichen Stadt- und Ortsführungen sowie die Führung durch den Barockgarten Zabeltitz stießen auf äußerst positive Resonanz“, sagt Sindy Vogel, Geschäftsführerin des Tourismusverbands Elbland Dresden e.V., der das Event gemeinsam mit der DMG entwickelt hat und dabei vom Tourismusverband Dresden e.V. (TVDD) und der Tourist-Informationen im Elbland unterstützt wurde. 

Sebastian Klink, General Manager vom Bilderberg Bellevue Hotel Dresden und Vorstandsvorsitzender vom TVD, sagt: „Dank des sehr guten Marketings und der entsprechenden Kommunikation über Social-Media, Radio und Printmedien waren viele Bürger bestens über die Angebote informiert und haben diese gezielt genutzt. Ein großer Dank geht an die Dresden Marketing GmbH für die Organisation und vor allem an die vielen Dresdner, die sich für den Tourismus in ihrer Stadt und dem Elbland interessieren. Dass parallel zum Entdeckerwochenende die Europäischen Kunsthandwerkstage stattfanden, bereicherte die Angebotspalette und rundete das Wochenende als Erlebnis ab."

Eine gute Bilanz ziehen auch die Mitstreitenden im Elbland, etwa der Reiseveranstalter Elbtal Tours: „Wir durften zu den beiden Wanderungen und in unserem Weincafé in Diesbar-Seußlitz viele Interessierte begrüßen. Mit Gästen aus Altenburg, Dippoldiswalde, Chemnitz und Dresden, aber auch aus dem nur fünf Kilometer entfernten Nachbarort Merschwitz wurde das Motto, die eigene Region zu erleben, voll getroffen“, sagt Marcel Beier, Inhaber von Elbtal Tours und dem Weincafe Anno 1272 am Schloß in Diesbar-Seußlitz.

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.