Die St. Martinskirche Weinböhla wurde 1895 im neogotischen Stil in der Mitte des alten Dorfkerns errichtet. Zu sehen gibt es Vorhangmalereien, Holzvertäfelung und Ausmalung mit floralen Motiven.
Erbaut die Kirche von 1893-1895 anstelle einer gotischen Anlage, wahrscheinlich aus dem 15.Jahrhundert, welche einen wehrhaften Wach- und Wartturm mit Dachreiter besaß. Nachdem die Kirche durch Zunahme der Bevölkerung zu klein geworden war, auch bauliche Mängel auftraten, wurde ein Neubau erwogen. Der Blitzschlag von 1892, der die Kirche beschädigte, war das auslösende Moment für den Neubau. Theodor Quentin erbaute die neue Kirche im Stil der Neogotik. Der Taufstein von 1888 stammt aus der alten Kirche. Der Flügelaltar von 1503 mit der Darstellung des heiligen Martin befindet sich heute in der St.-Afra-Kirche in Meißen. 650 Besucher finden in der Kirche Platz. Die bunten Altarfenster spiegeln den Christlichen Glauben wieder. (Motive Weihnachten, Ostern und Pfingsten). Vier große Glocken aus Eisenhartguss laden sonntags die Menschen zum Gottesdienst ein.
Pfarramtsleiter und Gemeindepfarrer Weinböhla ist Herr Norbert Reißmann